Nochmal ein Bild des fertigen Beckens. Wasserwechsel und andere Infos date ich die Tage mal up.
14. November 2010
3. November 2010
Blau in Perfektion
Ich weiß schon wieder ne Bolt aber die Tiere gefallen mir farblich im Moment einfach am besten, schöner blauer Bonbon. Demnächst wirds auch mal wieder was von normalen Bees geben...
27. Oktober 2010
Tank Setup Teil 2
Die linke Seite kann jetzt mit einer, für die Wirkungsweise des Bodenfilters sinnvollen Höhe Soil befüllt werden. Im rechten Beckenbereich wird nur eine dünne Schicht Soil eingebracht, es bleibt also ansprechend viel Schwimmfläche, Platz für Schwammfilter etc. und das Wasservolumen wird nicht erheblich reduziert.Theoretisch könnte man auch mit einem neutralen Bodengrund im bodenfilterfreien Bereich arbeiten.
22. Oktober 2010
Tank Setup Teil 1
Hier mal eine kleine Dokumentation eines neuen Beckensetups. Das Becken ist ein Standart 60x30x30/54L bei dem der Bodenfilterbereich mit einer 9cm hohen Plexiglasscheibe abgetrennt wurde. Der Nutzen des Ganzen ist ziemlich schnell erklärt. Bei angemesser Soilhöhe steht meiner Meinung nach, bei der Standarthöhe von 30 cm das Wasservolumen in keinem Verhältniss mehr zum Bodengrund. Um trotzdem einen Bereich mit einer sinnvollen Bodenfilternutzung zu schaffen ist der Trennbereich ideal und lässt genug Raum.
Um Soil und Bodenfilterplatten zu trennen und als zusätzliches Filterfläche wird eine deckende Schicht Lavabims verteilt. Hochporös, günstig und ein super Filtermaterial auch für Aussenfilter.
Teil 2 folgt...
17. Oktober 2010
Blauer Blitz
Einfach mal wieder ein Bild einer dieser Schönheiten und mal die Kamera vom neuen Handy getestet. Find ich nicht schlecht für ein Handybild...
24. September 2010
Super5
Beim Wilomeeting 2010 in Göttingen hat mir Bernhard eine Testtüte Hauptfutter Super5 in die Hand gedrückt. An diesem Futter hat er lange getüftelt und das Ergebniss ist, nachdem ich die erste Packung in kürzester Zeit komplett verfüttert habe, ausschließlich positiv. Aber erstmal zum Futter selber...
Das Super5 Futter kommt, wie alle aktuellen Futtersorten aus dem Haus Midori in einem praktischen, wiederverschließbaren Doypack. Da die Packung bei mir innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht wurde ist es für mich nicht relevant, ich erwähne den Schutz vor Feuchtigkeit aber trotzdem. Das Fútter besteht Hauptsächlich aus pflanzlichen Zutaten und wurde komplett ohne Fischmehl hergestellt.
Die Zutaten sind: Meeresalgen, Spinat, Brennnessel, Walnussblatt, Kürbis, Grünlippmuschel, Blütenpollen, Astaxanthin, Bierhefe, Chlorella, Lapachorinde, Taigawurzel, Getreiteproteine.
Die Zutaten sind: Meeresalgen, Spinat, Brennnessel, Walnussblatt, Kürbis, Grünlippmuschel, Blütenpollen, Astaxanthin, Bierhefe, Chlorella, Lapachorinde, Taigawurzel, Getreiteproteine.
Da ich eigentlich in meinen Becken an 5 Tagen in der Woche rein pflanzlich (Mangold, Spinat) füttere, ist dieses Futter für mich perfekt um auf 3-4 Tage zu reduzieren, an 2-3 Tagen "Fertigfutter" zu verfüttern und wie bisher einen Tag mit Proteinnahrung zu ergänzen.
Neben den hochwertigen Zutaten sei noch die perfekt dosierbaren, weichen Streifen zu erwähnen,die schon von anderen Futtersorten bekannt sein dürften. Wie auf dem Bild zu sehen kommt Super5 als Pelletfutter auf den Markt, was aber theoretisch keine Veränderungen bei der Dosierung mit sich bringen dürfte.

19. September 2010
20. August 2010
16. August 2010
Blue Bolts
Schon bei den ersten Würfen der Taiwanbeemischlinge sind bei mir verhältnissmäßig viele Blue Bolts gefallen. In den letzten zwei Würfen auch wirklich sehr schöne Tiere die schon bei geringer Größe eine wahnsinnig intensive blaue Körperfärbung zeigen. Inzwischen haben die Tiere ein eigenes Becken und ich hoffe das bei den Neuen endlich mal ein oder zwei Weibchen auftauchen um die Reinzucht ins laufen zu bringen.
27. Juni 2010
5. Juni 2010
Neuzugänge und was schwarzes
Ein ganz schönes Bild einer meiner beiden Neuzugänge. Wenn die Frontscheibe gereinigt ist bekomm ich sicher auch mal den zweiten Schattenkrieger vernünftig ins Bild...
Wo ich gerade mit der Kamera in der Nähe der Black Bee Beckens hantiert habe noch ein schönes Weibchen, nicht perfekt aber ein guter Ansatz.
20. Mai 2010
16. Mai 2010
Mal was neues?
Die Jungs vom Crustapoint haben unter dem Namen EbiIshi eine neue Produktpalette auf den Markt gebracht. Die bisher erhältlichen Artikel hat mir Rene als Testpaket mitgegeben, also Gourmet-Menü, Aufzuchtfutter und Tonikum. Bisher habe ich nur das Menü, sprich das Hauptfutter getestet. Von der Zusammensetzung und vorallem der Konsistenz des Futters ist erstmal nur positives zu berichten. Sehr leicht zu portionierende Stücke und ausschließlich hochwertige Bestandteile mit einem geringen Prozentsatz an Proteinen (Meeresalgen, Walnussblätter, Brennesselblätter, Fischmehl, Hefe). Angenommen wird das Futter, besonders von den Tigern, gut bis sehr gut, meine Bees verschmähen es allerdings bisher. Näheres wird dann die Zeit zeigen.
6500K
Ein paar meiner Becken habe ich in den letzten Monaten auf Energiesparlampen umgestellt. Die guten Stücke sind als Spiralausführung mit 6500 Kelvin zu haben, machen wirklich ein schönes Licht und die 23W machen echt gut Power. Einzigstes Manko, die Teile sind beim rein- oder rausschrauben wirklich empfindlich, besonders wenn sie gerade noch gelaufen sind.
19. April 2010
Tour de moss 2010
Wie jedes Jahr wenn die Sonne sich aufrafft uns mit Wärme zu versorgen, mache ich mich auf um in Deutschland schöner Natur Moose zu suchen, abzulichten oder einfach nur natürliche Gegebenheiten zu studieren. Für die Aquaristik sind die meisten der gezeigten Moose eher ungeeignet, da sie Temperaturen über 20°c meist schlecht vertragen, fürs Auge und die Inspiration jedoch...



17. April 2010
Got ya!
Abonnieren
Posts (Atom)