Beim Wilomeeting 2010 in Göttingen hat mir Bernhard eine Testtüte Hauptfutter Super5 in die Hand gedrückt. An diesem Futter hat er lange getüftelt und das Ergebniss ist, nachdem ich die erste Packung in kürzester Zeit komplett verfüttert habe, ausschließlich positiv. Aber erstmal zum Futter selber...
Das Super5 Futter kommt, wie alle aktuellen Futtersorten aus dem Haus Midori in einem praktischen, wiederverschließbaren Doypack. Da die Packung bei mir innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht wurde ist es für mich nicht relevant, ich erwähne den Schutz vor Feuchtigkeit aber trotzdem. Das Fútter besteht Hauptsächlich aus pflanzlichen Zutaten und wurde komplett ohne Fischmehl hergestellt.
Die Zutaten sind: Meeresalgen, Spinat, Brennnessel, Walnussblatt, Kürbis, Grünlippmuschel, Blütenpollen, Astaxanthin, Bierhefe, Chlorella, Lapachorinde, Taigawurzel, Getreiteproteine.
Die Zutaten sind: Meeresalgen, Spinat, Brennnessel, Walnussblatt, Kürbis, Grünlippmuschel, Blütenpollen, Astaxanthin, Bierhefe, Chlorella, Lapachorinde, Taigawurzel, Getreiteproteine.
Da ich eigentlich in meinen Becken an 5 Tagen in der Woche rein pflanzlich (Mangold, Spinat) füttere, ist dieses Futter für mich perfekt um auf 3-4 Tage zu reduzieren, an 2-3 Tagen "Fertigfutter" zu verfüttern und wie bisher einen Tag mit Proteinnahrung zu ergänzen.
Neben den hochwertigen Zutaten sei noch die perfekt dosierbaren, weichen Streifen zu erwähnen,die schon von anderen Futtersorten bekannt sein dürften. Wie auf dem Bild zu sehen kommt Super5 als Pelletfutter auf den Markt, was aber theoretisch keine Veränderungen bei der Dosierung mit sich bringen dürfte.
